Newsletter im Browser anzeigen

Network optimization

Liebe Cybersicherheits-Community,

der Herbst bringt spannende Entwicklungen in Österreich und Europa! Entdecken Sie neue Erfolgsgeschichten aus der heimischen Cybersicherheitslandschaft, erfahren Sie mehr über den Start des Cyber Resilience Plans für Universitäten und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei den Cyber Investor Days. Jetzt weiterlesen und informiert bleiben!

Der NCC-AT-Newsletter informiert laufend zu Förderungen sowie Events und Aktivitäten im Bereich Cybersicherheit.

Österreichische Erfolgsgeschichten im Bereich Cybersicherheit

Wir freuen uns, Ihnen die nächsten Success Stories vorstellen zu dürfen! Mit dem NCC-AT Cyber Security Scheck und dem DIGITAL Europe – Cybersecurity Programm werden Projekte gefördert, die einen nachhaltigen Beitrag zur Cybersicherheit in Österreich und Europa leisten. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Organisationen gewinnen dadurch die Möglichkeit, innovative Lösungen umzusetzen, ihre Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen und langfristig Vertrauen sowie Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Österreichische Erfolgsgeschichten


Startschuss für den Cyber Resilience Plan, das gemeinsame Cyberschutzprogramm für Österreichs Universitäten

Mit dem neuen Cyber Resilience Plan setzen öffentliche Universitäten in Österreich bis 2027 ein starkes Signal für IT-Sicherheit: 22 Universitäten bündeln ihre Kräfte, um IT-Infrastrukturen resilienter zu machen – weit über klassischen Schutz vor Cyberangriffen hinaus. Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung investiert dafür 45 Mio. Euro, um langfristige Sicherheit für Lehre, Forschung und Verwaltung zu gewährleisten.

Cyber Resilience Plan - das Cyberschutzprogramm für Universitäten


Jetzt anmelden: Cyber Investor Days

Die ECSO Cyber Investor Days am 10. September in Bochum bieten europäischen Start-ups und KMUs im Bereich Cybersicherheit eine hervorragende Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen zu präsentieren. Durch die Möglichkeit, sich direkt bei führenden Investoren und Unternehmen aus ganz Europa zu präsentieren, erhalten die Teilnehmenden Zugang zu potenziellen Finanzierungsmöglichkeiten.

Cyber Investor Days


Aktuelle Fördermöglichkeiten in nationalen Programmen

Aktuell bestehen Möglichkeiten zur Einreichung im Bereich Cybersicherheit unter anderem in den folgenden nationalen Förderprogrammen:


Aktuelle Fördermöglichkeiten in den EU-Programmen

In den EU-Programmen Digital Europe und Horizon Europe sind folgende Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit bereits geöffnet bzw. werden demnächst geöffnet. Das Horizon Europe Programm fördert Projekte in Forschung und Entwicklung, das DIGITAL Europe Programm fördert Aktivitäten nach abgeschlossener Forschung.

Digital Europe Programme - Cybersecurity (Einreichfrist 7. Oktober 2025)

Digital Europe Programme - Hauptarbeitsprogramm (Einreichfirst 2. September 2025) Horizon Europe Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft (Einreichfrist 12. November 2025)
Das NCC-AT-Team bei der FFG berät Sie während der gesamten Antragsphase und bietet Ihnen in der finalen Phase Ihrer Vorbereitungen einen Proposalcheck inkl. schriftlichem Feedback und Kommentaren an. Beim Proposalcheck wird Ihr Projektantrag vor Einreichung inhaltlich und formal geprüft, anschließend werden Verbesserungsvorschläge gemacht. Bitte beachten Sie, dass ein Proposalcheck nur bei frühzeitiger Terminvereinbarung (mindestens 3 Wochen vor Ausschreibungsende) möglich ist.
Kontakt: ncc@ffg.at


Veranstaltungstipps für September & Oktober 2025

Unser Veranstaltungskalender informiert Sie über nationale und europäische Events, die sich mit dem Thema Cybersicherheit befassen.